Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
Foto Susanne Hartleb

Akad. Oberrätin
Dipl.-Päd. Susanne Hartleb

Raum: B 217
Telefon: +49 7171 983-261
E-Mail: [email protected]

 

Abteilung: Geographie

 

Di. 16:00 – 17:00 Uhr, in Präsenz
 
  • Geographiedidaktik
  • Namibia / Südliches Afrika
  • Globales Lernen
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung
  • Physische Geographie
  • Fragestellungen im Mensch-Umwelt-System
     

Zu den Fachseiten der Abteilung Geografie.

1989 – 1993
Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen an der PH Heidelberg.

1994 – 1996
Studium der Erziehungswissenschaften an der PH Heidelberg mit Wahlpflichtfach Geographie.

1996 – 1997
Lehramtsanwärterin an der Grund- und Hauptschule Neckarbischofsheim und dem Staatlichen Seminar für Schulpraktische Ausbildung Mannheim.

1997 – 2000
Lehrerin an der Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule Sinsheim-Hoffenheim.

SoSe 2006
Fachschulrätin an der PH Schwäbisch Gmünd, Abteilung Geographie

WiSe 2011/2012
Akademische Oberrätin an der PH Schwäbisch Gmünd, Abteilung Geographie

WiSe 2018/19
Lehrpreis 2018 der PH Schwäbisch Gmünd für besondere Leistungen in der Lehre.

Hartleb, S. (2025): Pharmaindustrie Basel – In: Praxis Geographie 3, 2025, S. 28 – 32.

Hartleb, S. (2024): Ganges: Lebensader am Limit – In: Praxis Geographie 9, 2024, S. 30 – 36.

Hartleb, S. (2023): Die Strukur von Fließgewässern entdecken und bewerten – In: Praxis Geographie 6, 2023, S. 40 – 44.

Hartleb, S. (2022): Korallenriffe – In: Praxis Geographie 11, 2022, S. 16 – 21.

Hartleb, S. (2022): Der große Schwund – In: Praxis Geographie 1, 2022, S. 18 – 23.

Hartleb, S. (2021): Landwirtschaft in den wechselfeuchten Tropen – In: Praxis Geographie 1, 2021, S. 10 – 16.

Hartleb, S. (2020): Biodiversität auf Inseln – In: Praxis Geographie 1, 2020, S. 16 – 21.

Hartleb, S. (2019): Themenfeld Globale Entwicklung: Globales Lernen aus geographischer Perspektive. In: Benk, A. (Hg.)(2019): Globales Lernen. Bildung unter dem Leitbild weltweiter Gerechtigkeit. Matthias Grünewald Verlag. Ostfildern. S. 27 – 37.

Hartleb, S. (2018): Kleinbergbau weltweit – In: Praxis Geographie 2, 2018, S. 20 – 25.

Hartleb, S. (2017): Naturrisiko Vulkanismus – In: Praxis Geographie 11, 2017, S. 18 – 23.

Hartleb, S.; Richter, B. (2016): Tourismuswandel in Bali. Von der Strandhütte zum Luxusresort – In: Praxis Geographie 9, 2016, S. 24 – 29.

Hartleb, S. (2015): Fair ist mehr –In: geographie heute 323, 2015, S. 26 – 31.  

Hartleb, S. / Kirchner, P. (2007): Von der Wortschatzübung zum Minivortrag – In: Praxis Geographie 7/8, 2007, S. 16 – 19.

Hartleb, S. (1997): Strukturelle Merkmale und Entwicklungsprozesse Winhoeks. In: DIE ERDE 128/1997, S. 149 – 165.  

Hartleb, S. (1996): Der unabhängige Staat Namibia. Die regionale Neugliederung als Element des Transformationsprozesses. In: DIE ERDE 127/1996, S. 279 – 292.

2024
Naturkatastrophen. Ist die Natur an allem schuld? Kinderuni

2020
Lernort Nahraum aus geographischer Perspektive (Ringvorlesung „Schule vor Ort“, Profilmodul Grundschule, digital)

2018
Lernort Nahraum aus geographischer Perspektive (Ringvorlesung „Schule vor Ort“, Profilmodul Grundschule)

2018
Themenfeld globale Entwicklung – globales Lernen aus geographischer Perspektive (Ringvorlesung Globales Lernen)

2017
Der Beitrag des Fachs Geographie zum Globalen Lernen (Ringvorlesung Globales Lernen)

2017
Was passiert beim Vulkanausbruch? (Kinderuni)

2013
Weltbevölkerung aktuell: Globale Trends – regionale Unterschiede (Seniorenhochschule PH Schwäbisch Gmünd)

2011
Zwischen Allah und Zarathustra: Begegnungen in Ahmedabad, Indien (Seniorenhochschule PH Schwäbisch Gmünd)

2010
Ahmedabad, ein Portrait (Weihnachtskolloqium der Abt. Geographie an der PH Schwäbisch Gmünd)

 

Großexkursionen

  • 2024 Singapur und Thailand
  • 2023 Griechenland
  • 2022 Island
  • 2021 Peloponnes
  • 2020 Nord- und Ostseeküste
  • 2019 Griechenland
  • 2018 Thailand
  • 2017 Griechenland
  • 2016 Marokko
  • 2015 Griechenland
  • 2014 Singapur und Indonesien
  • 2013 Italien
  • 2012 Indonesien
  • 2011 Griechenland
  • 2010 Thailand
  • 2009 Marokko


Ein- und mehrtägige Exkursionen  

  • 2023 Feldberg, Titisee und Umgebung und Mittlere Schwäbische Alb
  • 2022 Karlsruhe und Nordschwarzwald
  • 2021 Schwäbische Alb
  • 2020/2021 Schwäbisch Gmünd und Umgebung
  • 2019: Profil vom Rhein bis zur Hornisgrinde
  • 2019: Feldberg und Umgebung
  • 2018 Titisee und Umgebung
  • 2018 Mittlere Schwäbische Alb
  • 2017 Karlsruhe und Nordschwarzwald
  • 2016/17 Hochschwarzwald
  • 2016 Mittlere Schwäbische Alb
  • 2015 Vom Rhein bis zur Hornisgrinde
  • 2014/15 Bad Herrenalb
  • 2013 Schwäbische Alb: Von Bad Urach zum Steinheimer Becken
  • 2012 Nördlinger Ries und Südl. Frankenalb
  • 2011 Karlsruhe und Nordschwarzwald
  • 2010 Oberschwaben und Alpenvorland
  • 2009 Mittlere Schwäbische Alb