|
||
|
|
||
Die PH Schwäbisch Gmünd hat mit Förderung der EU in Kooperation mit der Elternstiftung Baden-Württemberg und dem Ministerium für Kultur, Jugend und Sport Baden-Württemberg auf parent-able.com eine Trainingsplattform auf Deutsch erstellt, die sieben e-Learning Module zur Verbesserung der Kommunikation mit Eltern neu zugewanderter Kinder umfasst. Die Module gibt es darüber hinaus in einer Schulungsbroschüre für PädagogInnen und Pädagogen, Eltern und Mediatorinnen und Mediatoren.
|
||
Im Rahmen der Erasmus-Kooperation der PH Schwäbisch Gmünd mit dem Levinsky-Wingate Academic College Tel Aviv, mit dem wir seit mehr als 25 Jahren eine intensive Lehrenden- und Studierendenmobilität pflegen, haben Dr. Shiri Rosenberg, Abteilungsleiterin des Faches Englisch und Erasmus-Koordinatorin, sowie Dr. Hadas Velan, verantwortlich für die Organisation der Studiengänge und der Studienberatung, die PH besucht und dabei in zahlreichen Lehrveranstaltungen hospitiert.
|
||
Der Verein der Freunde der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd hat im Rahmen der Seniorenhochschule am 19. November die diesjährigen Hellmuth-Lang-Preise verliehen, mit dem der Verein seit 1986 die wissenschaftlichen Leistungen von Studierenden würdigt.
|
||
Im Rahmen der diesjährigen Auftaktveranstaltung von PH-MeNT überreichte die Gleichstellungsbeauftragte den Irma-Schmücker-Preis an Susann Rehm für ihre Bachelorarbeit zum Thema „Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung“.
|
||
Die naturwissenschaftliche Bildung steht im Zentrum der Juniorprofessur von Dr. Jan Winkelmann, der nach Promotion an der Universität Frankfurt und einigen Jahren als Physik- und Geschichtslehrer seit ziemlich genau vier Jahren an der PH Schwäbisch Gmünd lehrt und forscht.