Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
 
Neues Bündnis „Schule der Zukunft Schwäbisch Gmünd“ gestartet
 

Im Rahmen des Festakts zum 200-jährigen Jubiläum der Lehrkräftebildung in Schwäbisch Gmünd wurde am 12. Mai 2025 die Kooperationsvereinbarung für das Bündnis „Schule der Zukunft Schwäbisch Gmünd“ unterzeichnet. Die PH gehört zu den Gründungspartnern des Bündnisses, das sich der nachhaltigen und zukunftsorientierten Weiterentwicklung schulischer Bildung in der Region verschreibt.

Zentrale Themen des Bündnisses sind u. a. Demokratiebildung, inklusive und diskriminierungskritische Bildung, der reflektierte Einsatz digitaler Technologien und die gezielte Förderung individueller Potenziale. Auch der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Schulpraxis ist ein zentrales Anliegen. Ein wesentliches Format dafür ist das jährlich stattfindende Bildungsforum, dessen Ergebnisse in Aus- und Fortbildung sowie in die strategische Entwicklung der Bildungsregion einfließen sollen. Das nächste Forum findet im Herbst am 23. Oktober 2025 statt. 

Rektor Prof. Dr. Kim-Patrick Sabla-Dimitrov betont: „Die Vereinbarung ist eine Art ‚Ermöglichungsplattform‘ für phasenübergreifende Arbeit und innovative Kooperation.“ Die PH Schwäbisch Gmünd bringt sich mit ihrer fachlichen Expertise in Forschung, Lehre und Transfer aktiv in das Bündnis ein.

Gemeinsam mit dem Landratsamt Ostalbkreis, der Stadt Schwäbisch Gmünd, dem Staatlichen Schulamt Göppingen, der ZSL-Regionalstelle Schwäbisch Gmünd, dem Regierungspräsidium Stuttgart (Abteilung 7), dem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte (GWHRS), dem Pädagogischen Fachseminar Schwäbisch Gmünd sowie dem Verein SCORA e.V. wird mit dem Bündnis nun eine enge Zusammenarbeit über alle Phasen der Lehrerbildung hinweg angestrebt.