Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Zentrum für Wissenstransfer (ZWPH)

Berufsbegleitende Fort- und Weiterbildung

Das Zentrum für Wissenstransfer der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd (ZWPH) wurde im Jahre 2012 vom Verein der Freunde der PH Schwäbisch Gmünd und der PH Schwäbisch Gmünd gegründet. Grundlage der Kooperation zwischen dem ZWPH und der PH Schwäbisch Gmünd ist ein Kooperationsvertrag (PDF, 3 MB).

Wie der Name sagt, besteht ein wesentliches Ziel des Zentrums darin, den Wissenstransfer zwischen der Hochschule und außerschulischen Einrichtungen zu fördern.

Das Zentrum für Wissenstransfer der PH Schwäbisch Gmünd wurde mit dem Ziel des Transfers von Wissen zwischen Wissenschaft, Bildungsinstitutionen, Wirtschaft und Öffentlichkeit sowie der Professionalisierung von Handlungsfeldern im Bildungs- und bildungsnahen Bereich gegründet. Am ZWPH konnten Weiterbildungs- und Studienangebote etabliert werden, die Ressourcen erfordern, die über die der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd hinausgehen. Das ZWPH eröffnet damit der PH neue Chancen für die wissenschaftliche Fort- und Weiterbildung in der Region und darüber hinaus. Es schafft damit einen beträchtlichen Mehrwert für die Hochschule, weil das Portfolio an Weiterbildungsangeboten und Studiengängen erweitert wird. Am ZWPH ausgebrachte Angebote sind insofern besonders, als zu ihrer Gestaltung außeruniversitäre Experten wie beispielsweise Vertreter_innen von Industrie und Wirtschaft, Ärzt_innen, Lerntherapeut_innen, Spezialisten in den Bereichen AD(H)S und Autismus, Dozierende mit sonderpädagogischem Schwerpunkt usw. einbezogen werden. Unter allen Angeboten des ZWPH ist der Studiengang „Master Integrative Lerntherapie“ (M.A.)  herausragend. Die Absolventinnen und Absolventen dieses Studienganges sind gefragte Expert_innen, die professionelle Hilfe bei der Überwindung von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten bieten. Ein Qualitätsmerkmal dieses Studienganges ist die sehr gute fachdidaktische Fundierung in den Bereichen Deutsch und Mathematik sowie im Bereich der domänenübergreifenden Grundlagen des Lernens. Studierende erwerben hier fachdidaktische, fachbezogene diagnostische, fachbezogene therapeutische sowie überfachliche Kompetenzen, etwa in den Bereichen ADS, ADHS und Autismus.Eine enge Verbindung theoretischer Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen sichert die stetige Entwicklung von theoretisch fundierten und zugleich praxisrelevanten Kompetenzen.

Das erfolgreiche Studienangebot startete 2012 und bis heute studierten und studieren 12 Gruppen in Schwäbisch Gmünd.

Der großen Nachfrage von Studierenden aus dem Großraum Berlin, Brandenburg und Frankfurt/Oder Rechnung tragend, wurde der Studiengang 2023 erstmals in Potsdam am WiB (Institut zur Weiterqualifizierung im Bildungsbereich an der Universität Potsdam) gestartet. Das Curriculum in Potsdam und die Studienordnung entsprechen dem in Schwäbisch Gmünd. Als Grundlage der Zusammenarbeit zwischen dem ZWPH und dem WiB wurde ein Kooperationsvertrag geschlossen.

Details zum Studium „Master Integrative Lerntherapie“ (Master of Arts) sind unter Homepage des ZWPH

 

Kontakt

Sabine Brenner

Raum: H 102a
Telefon: +49 7171 983-475
E-Mail: [email protected]

 

Geschäftsführerin des ZWPH

 

Mehr Informationen

Innesa Eichler

Telefon: +49 7171 983-475
E-Mail: [email protected]

 

 

 

Mehr Informationen