Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer

Institut für Weiterbildung und Hochschuldidaktik

Das Institut für Weiterbildung und Hochschuldidaktik ist eine zentrale Einrichtung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.

Aufgabe des Instituts ist es, die akademische Lehre und das selbstständige Lernen zu unterstützen sowie Angebote der wissenschaftlichen Weiterbildung und Hochschuldidaktik zu entwickeln und zu koordinieren.

Damit verbunden ist das Ziel, den von der Hochschule ausgehenden Initiativen zur Förderung des lebenslangen Lernens einen organisatorischen Rahmen zu geben. Ebenso geht es um die Entwicklung von Angeboten der individuellen Weiterbildung und der institutionellen Beratung im Bildungs- und bildungsnahen Bereich.

Wissenschaftliche Weiterbildung

Die wissenschaftliche Weiterbildung fungiert als Kontaktstelle in Bezug auf alle Fragen der Weiterbildung für interne wie externe Interessenten und Kooperationspartner. Sie versteht sich als zentrale Instanz, die Angebote zur Weiterbildung aus dem Kontext von Lehre und Forschung sowie aus dem professionellen Bildungsbereich heraus generiert, vernetzt und transparent macht. Außerdem entwickelt, organisiert, koordiniert und unterstützt sie Angebote in den Geschäftsfeldern der Weiterbildung in Form von beruflicher Fortbildung, Beratung sowie Bildung und Gesellschaft für unterschiedliche Zielgruppen.  

Zu den Angeboten der wissenschaftlichen Weiterbildung

Hochschuldidaktik

Lehr- und Lernprozesse professionell gestalten – das gehört zum Selbstverständnis der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Die Hochschuldidaktik unterstützt dabei alle Lehrenden mit ihren Angeboten und fördert einen interdisziplinären Diskurs.

Zu den Angeboten der Hochschuldidaktik

Die Schreib- und die Forschungswerkstatt sind als hochschuldidaktische Projekte entstanden und mittlerweile etabliert.

Schreibwerkstatt

Die Schreibwerkstatt unterstützt Studierende bei allen Anliegen zum wissenschaftlichen Schreiben und Arbeiten sowie beim Selbst- und Zeitmanagement im Studium.

Zur Schreibwerkstatt

Forschungswerkstatt

Die Forschungswerkstatt bereitet Studierende auf die Planung, Durchführung, Auswertung und Reflexion eigener Forschungsprojekte vor und unterstützt den gesamten Forschungsprozess mit ihren Angeboten.

Zur Forschungswerkstatt

Didaktisches Zentrum

Die Aktivitäten des Instituts finden vor allem im Didaktischen Zentrum als zentralem Lernort statt. Es ermöglicht die Durchführung von organisatorisch vielseitigen und medienunterstützten Veranstaltungen im Zuge der akademischen Aus- und der wissenschaftlichen Weiterbildung. Das Didaktische Zentrum steht darüber hinaus allen Studierenden für Einzel- und Gruppenarbeitsprozesse zur Verfügung. Dabei kann die Mediensammlung mit dem Schwerpunkt Schlüsselqualifikationen im Studium genutzt werden.

Zum Didaktischen Zentrum

Regional- und Fachvernetzung

Die Regional- und Fachvernetzungsstelle der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd ist Anlaufstelle für Fragen, Überlegungen und Wünsche zur Weiterbildung. Unterstützung erfahren Sie durch unser Netzwerk hinsichtlich fachlicher Themen und individuellen bzw. organisationsspezifischen Bedarfen.

Zur Regional und Fachvernetzung

Kontakt

Foto Prof. Dr. Detlef Behrmann

Prof. Dr.

Detlef Behrmann

Raum: A 209b
Telefon: +49 7171 983-469
E-Mail: [email protected]

 

Wissenschaftliche Leitung Institut für Weiterbildung und Hochschuldidaktik

Leiter
Erwachsenen- und Weiterbildung

 

Mo. 14:00 – 15:00 Uhr
 
Mehr Informationen

Florian Elben, M.A.

Raum: H 102a
E-Mail: [email protected]

 

Akad. Mitarbeiter
Schreibwerkstatt / Institut für Weiterbildung und Hochschuldidaktik

 

Termine nach Vereinbarung
 
Mehr Informationen
Foto Dr. Martina Geigle-Thomas

Akad. Oberrätin Dr.

Martina Geigle-Thomas

Raum: H 102a
E-Mail: [email protected]

 

Institut für Weiterbildung und Hochschuldidaktik (IWH);
Geschäftsführung IWH;
Leitung: Hochschuldidaktik

 

Sprechstunde nach Vereinbarung per E-Mail
 
Mehr Informationen
Foto Lisa Gilger

Lisa Gilger, M.A.

Raum: H 102a
Telefon: +49 7171 983-141
E-Mail: [email protected]

 

Akad. Mitarbeiterin
Leitung der Schreibwerkstatt
Abteilung: Staufer Studienmodell

 

Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr, mit vorheriger Anmeldung per E-Mail
 
Mehr Informationen
Foto Dr. Rüdiger-Philipp Rackwitz

Dr.

Rüdiger-Philipp Rackwitz

Raum: H 102a
Telefon: +49 7171 983-414
E-Mail: [email protected]

 

Akad. Mitarbeiter

Leiter
Forschungswerkstatt
Abteilung: Staufer Studienmodell

 

Montag: 13.00 bis 13.45 Uhr im Didaktischen Zentrum nach Voranmeldung per E-Mail Donnerstag: 15.00 bis 15.45 Uhr in H102a nach Voranmeldung per E-Mail Individuelle Online-Termine nach Vereinbarung per E-Mail.
 
Mehr Informationen
Foto Katja Schiefele

Akad. Rätin

Katja Schiefele, M.A.

Raum: H 102a
Telefon: +49 7171 983-473
E-Mail: [email protected]

 

Institut für Weiterbildung und Hochschuldidaktik

 

Mehr Informationen

Sekretariat

Lea Stark

Raum: M2 2.15
Telefon: +49 7171 983-285
E-Mail: [email protected]

 

Sekretariat
Institut für Weiterbildung und Hochschuldidaktik

 

Mehr Informationen

Die Abbildungen wurden inspiriert durch bikablo-Produkte, bikablo.com